Bastel-Projekt für Groß und Klein von Marion und Mira
Viele kennen bestimmt die Raupe Nimmersatt. Sie ist erst aus einem Ei geschlüpft und noch sehr klein. Sie hat Hunger und frisst und frisst sich durch die leckersten Sachen. Doch von den vielen Sachen hat sie irgendwann Bauchweh. Dann frisst sie sich durch ein grünes Blatt und es geht ihr besser. Jetzt ist sie schon groß und auch endlich satt. Nun puppt sie sich in einen Kokon ein. Nach einiger Zeit knabbert sie ein Loch in den Kokon und schlüpft heraus als wunderschöner Schmetterling.
Wer Lust hat kann erst eine Raupe basteln und anschließend einen Schmetterling. Vielleicht haben die ein oder anderen die Geschichte sogar zu Hause.
- Man braucht eine leere Eierschachtel, davon den unteren Teil der Länge nach halbieren, die langen Teile kürzen und wer möchte kann auch die Ecken herausschneiden.
- Als Materialien benötigt man nun die vorbereitete Eierschachtel, rote und grüne Fingerfarbe, Pinsel, ein Stück “Pfeiffenreiniger”, eine Schere, Kleber, einen Schaschlickspieß, einen Stift und entweder Wackelaugen oder man bastelt sich Augen aus buntem Papier
- Einen Teil der Schachtel als Kopf rot anmalen
- den restlichen Teil als Körper grün anmalen
- Wenn es etwas getrocknet ist, sticht man mit dem Spieß zwei Löcher in den roten Teil
- Hier können nun 2 Stücke vom Pfeiffenreiniger als Fühler hineingesteckt und festgeklebt werden.
- Nun die Augen aufkleben und einen Mund darauf malen
- Fertig ist die kleine Raupe
- Für den Schmetterling benötigt man ein großes Blatt Papier, eine Schere, verschiedene Fingerfarben, Pfeiffenreiniger und einen Faden.
- Das Papier falten und einen ½ Schmetterling ausschneiden
- Auf eine Hälfte etwas von den Fingerfarben tropfen,
- die trockene Seite zuklappen
- und leicht andrücken oder darüberstreichen
- Nun aufklappen und trocknen lassen
- Dann wird auch die Rückseite auf die gleiche Weise gestaltet und der Pfeiffenreiniger als Fühler angebracht. Das klappt mit Klebestreifen relativ gut
- Wenn alles trocken ist, wird an den Außenseiten der Flügel jeweils ein Stück Faden durchgezogen.
- So kann der Schmetterling beinahe fliegen und leuchtet hell in seinen fröhlichen Farben
Schreibe einen Kommentar