Allgemein
Neuer Elternbeirat gewählt
Am 5.11.2020 fand – streng nach den gültigen Vorgaben des aktuellen Infektionsschutzgesetzes – die konstituierende Sitzung zur Bildung des Elternbeirates der Kindertagesstätte Kirchehrenbach für das Jahr 2020/21 statt. Im Vorfeld konnten sich Interessierte melden und wurden dann zu einem Onlinemeeting eingeladen, in dem die Ämter wie folgt vergeben wurden:
- Vorsitzende: Andrea Möck
- Vorsitzende: Birgit Brug
Schriftführer: Susanne Dullinger
Schatzmeister: Alexandra Füßel
Beisitzer: Carina Backer-Keilholz, Heilmann Katja, Hofmann Manuela, Holzschuh Carmen und Langer Alexander
Abschied in zweierlei Hinsicht
Gerade eben sind die Voki-Eltern im Garten der Kindertagesstätte und verbringen mir ihren Kindern eine gemütliche Zeit bei einem kleinen Picknick – natürlich mit Abstand, streng nach aktuellem Corona-Reglement. Heute ist Abschiedsfest!
Unsere Vokis werden flügge, sie haben sich in den letzten Jahren ihre Flügel erworben und fliegen aus. Viele werden sich Anfang September wieder in Kirchehrenbach in der Grundschule sehen, einige gehen andere Wege.
Natürlich stellen wir uns die Frage, ob sie so weit sind? Nachdem ich mich mit vielen Eltern unterhalten habe, speziell auch über die Zeit des Lockdowns, bin ich der Meinung: „JA!“. Sie waren verständig, geduldig, aufmerksam, oft wissbegierig, rücksichtsvoll, achtsam, aber auch traurig, manchmal ein klein wenig verzweifelt, kein großer Unterschied zu uns Erwachsenen, oder?
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wo unser Filius beim Fahrradfahren zwei seiner Freunde getroffen hat und sie etwas zusammen „rumdüsen“ wollten, nach einer Viertelstunde haben sie die Fahrräder abgestellt und sich im Abstand von ca. 1,5-2m im Dreieck aufgestellt und sich einfach erzählt, was bei ihnen in den letzten Wochen passiert ist. An dem Tag ist mir bewusst geworden, dass sie auf jeden Fall bereit sind.
Ein Abschied heißt ganz oft auch Geschenke, natürlich hat der Elternbeirat auch dieses Jahr wieder etwas Kleines vorbereitet. Alle Vokis erhalten ein Gruppenbild, ein Termin mit dem Fotografen fand dieses Jahr coronabedingt ja nicht statt, also ist der EB eingesprungen und hat sich als Fotograf verdingt.
Zusätzlich bekommt jedes Vokikind eine Namenskette – mit passenden Farben zum Schulranzen.
Ein besonderer Dank gilt den ErzieherINNEN unserer Vokis. Über die Jahre sind wir alle mehr und mehr zusammengewachsen, unterm Strich war es eine sehr schöne Zeit. Man spricht immer davon, dass Kinder flügge werden, wir haben dieses Motto dieses Jahr sehr wörtlich genommen. Der Kindergarten bekommt von den diesjährigen Voki-Eltern ein Vogelfutterhaus mit Futterreservoir und allen Namen unserer Vokis. Damit im Herbst / Winter das Füttern gleich losgehen kann, haben wir einen Sack Vogelfutter gleich mit dazugelegt. Gut, dass Christian wieder da ist, da kann er sich gleich den richtigen Platz zeigen lassen und das Häuschen höchst professionell und fachmännisch im Boden verankern, ein kleiner Fresskorb für das gesamte Team war auch dabei.
Ach ja, im Betreff habe ich „in zweierlei Hinsicht“ geschrieben….
Mein Sohn ist ein Voki, damit endet dieses Jahr auch für mich meine Tätigkeit im Elternbeirat. Ich danke meinen Mitstreiterinnen, dass sie mich die letzten zwei Jahre so tatkräftig unterstützt haben. Den Eltern für Ihr Mitwirken an den Sommerfesten oder am Hl. St. Martin und bei vielen anderen Gegebenheiten. Ich hoffe, dass sich einige Neuzugänge finden werden, um die Abgänge zu kompensieren, es wäre schade, wenn künftige Kindergartenkinder, bzw. Vokis auf auf das eine oder andere verzichten müssten.
Mein Dank gilt auch der Leitung und den ErzieherINNEN, ich empfand die Zusammenarbeit mit Euch als sehr angenehm, ich werde mich definitiv gerne an diese Zeit erinnern.
Anbei einige Bilder, einige werden sicherlich noch folgen.
Bis bald
Marcus
Sommerfest – 2 Impressionen
Auswertung „Malbild Meine Kindergartenparty“ & Termin
Die Erzieher der KiTa haben in den letzten Tagen alle Bilder unserer Kids angeschaut und ausgewertet.
Marion hat mal die Ergebnisse zusammengefasst und ich bin sicher, dass sich davon einiges bei der Kinderparty am 23. Juli finden wird 🙂
Details zum Ablauf werden rechtzeitig über die Elternpost bekannt gegeben.
Kita Auswertung Bilder Party 2020
Radio Bamberg: Samstag, 23. Mai, 11:20
Jetzt ist es raus, was für eine schöne Überraschung! Haben Eure Kinder auch gestrahlt, als sie ihre Erzieherinnen plötzlich im Radio gehört haben?
Für diejenigen, die keine Möglichkeit hatten, den Einspieler live im Radio zu hören, hier ist die ungekürzte Fassung.
Und es gibt noch weitere gute Nachrichten, ab dem 8. Juni sollen Freibäder und Schwimmbadanlagen wiedereröffnen, die weitaus beste Nachricht ist aber, dass ab 1. Juli in kleineren, festen Betreuungsgruppen alle bayerischen Kinder zurück in die Kindergärten und Krippen dürfen.
Bastel-Projekt für Groß und Klein von Marion und Mira
Viele kennen bestimmt die Raupe Nimmersatt. Sie ist erst aus einem Ei geschlüpft und noch sehr klein. Sie hat Hunger und frisst und frisst sich durch die leckersten Sachen. Doch von den vielen Sachen hat sie irgendwann Bauchweh. Dann frisst sie sich durch ein grünes Blatt und es geht ihr besser. Jetzt ist sie schon groß und auch endlich satt. Nun puppt sie sich in einen Kokon ein. Nach einiger Zeit knabbert sie ein Loch in den Kokon und schlüpft heraus als wunderschöner Schmetterling.
Wer Lust hat kann erst eine Raupe basteln und anschließend einen Schmetterling. Vielleicht haben die ein oder anderen die Geschichte sogar zu Hause.
- Man braucht eine leere Eierschachtel, davon den unteren Teil der Länge nach halbieren, die langen Teile kürzen und wer möchte kann auch die Ecken herausschneiden.
- Als Materialien benötigt man nun die vorbereitete Eierschachtel, rote und grüne Fingerfarbe, Pinsel, ein Stück „Pfeiffenreiniger“, eine Schere, Kleber, einen Schaschlickspieß, einen Stift und entweder Wackelaugen oder man bastelt sich Augen aus buntem Papier
- Einen Teil der Schachtel als Kopf rot anmalen
- den restlichen Teil als Körper grün anmalen
- Wenn es etwas getrocknet ist, sticht man mit dem Spieß zwei Löcher in den roten Teil
- Hier können nun 2 Stücke vom Pfeiffenreiniger als Fühler hineingesteckt und festgeklebt werden.
- Nun die Augen aufkleben und einen Mund darauf malen
- Fertig ist die kleine Raupe
- Für den Schmetterling benötigt man ein großes Blatt Papier, eine Schere, verschiedene Fingerfarben, Pfeiffenreiniger und einen Faden.
- Das Papier falten und einen ½ Schmetterling ausschneiden
- Auf eine Hälfte etwas von den Fingerfarben tropfen,
- die trockene Seite zuklappen
- und leicht andrücken oder darüberstreichen
- Nun aufklappen und trocknen lassen
- Dann wird auch die Rückseite auf die gleiche Weise gestaltet und der Pfeiffenreiniger als Fühler angebracht. Das klappt mit Klebestreifen relativ gut
- Wenn alles trocken ist, wird an den Außenseiten der Flügel jeweils ein Stück Faden durchgezogen.
- So kann der Schmetterling beinahe fliegen und leuchtet hell in seinen fröhlichen Farben